Event

Ansichten und Aussichten aus dem freiRAUM bei Kolping

Über den Strukturwandel und Europas größte Baustelle berichtet David Bongartz, Zukunftsagentur Rheinisches Revier.

14.5.2025 18:00
freiRAUM Kolpinghaus, Alter Markt 10, 41061 Mönchengladbach

Rheinisches Revier: Von der Kohle auf zu neuen Ufern

Seit über 150 Jahren prägt die Braunkohle das westliche Rheinland im „Städtequadrat“ Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf-Köln. Mit dem Ausstieg aus der Kohle 2030 bricht für das Rheinische Revier nun eine neue Epoche an. Wo heute die Großtagebaue Garzweiler, Hambach und Inden die Landschaft prägen, entstehen perspektivisch große Seen. Statt Braunkohle-Verstromung in den Kraftwerken Neurath, Niederaußem und Weißweiler wird das Rheinische Revier zu einem Zentrum der Erneuerbaren Energien. Bund und Land unterstützen den Strukturwandel und die Transformation des Rheinischen Reviers mit umfangreichen Förderprogrammen in Höhe von insgesamt rund 14,8 Milliarden Euro bis zum Jahr 2038.

Über den Strukturwandel und Europas größte Baustelle berichtet David Bongartz

Vortrag und anschließende Diskussionsrunde

eingeladen sind alle interessierte Mitbürger*innen.

David Bongartz, Abteilungsleiter Regionalentwicklung bei der Zukunftsagentur Rheinisches Revier.

David Bongartz (Jahrgang 1973) ist Diplom-Geograph mit Abschluss an der TU München. Als Wirtschaftsförderer und Standortentwickler arbeitete er lange in Mönchengladbach, hier u.a. als Prokurist für die Wirtschaftsförderung und Flughafengesellschaft sowie als Geschäftsführer der Event-Hangar Mönchengladbach GmbH. Seit September 2023 ist er Leiter der Abteilung Regionalentwicklung bei der Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH mit Sitz in Jülich.